Blog
Kirbe in Bioqualität – lecker (ond gsond)!
- warmer Salz- und Zwiebelkuchen (Biolandbäckerei Weber)
- Sacherschnitte, Schmandkuchen, Dinkelvollkornkuchen und Mohnkuchen der Biolandbäckerei Stumpp
- Kaffee der Kaffeerösterei „El Molinillo“ von EINS + ALLES aus Welzheim
- Tiroler Kaminwurzen, Chilliwurzen, Bergwurst…
- Maronikäse, Halloweenkäse…
- Kerner Apfelsaft der IG Streuobst (auch zum kostenlosen Probieren)
Von 12 bis 17 Uhr freuen wir uns auf Sie vor und im Laden!
Rommelshausen wird am Mittwoch, 21.9., zu einer wichtigen Station des BOBBImobils. Der Bildungsbus „BOBBImobil“ der Katholischen Erwachsenenbildung in Württemberg kommt an diesem Tag nach Kernen. Im Rahmen des kirchlichen Projekts, an dem sich eine Reihe von Städten, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen beteiligen, steht auch der Tag in Rommelshausen unter den Leitgedanken „Begegnung – Orientierung – Beratung – Bildung“
(= BOBBI). Maßgebend für die Auswahl der Stationen des Busses, der Marktstand, Kleinkino und Info-Café ist und zugleich eine Informations- und Beratungsgelegenheit für Passanten und Sympathisanten bietet, ist die Mitwirkung von örtlichen Engagierten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ökologie und wohnortnahem Engagement. Über das BOBBImobil möchte die Katholische Erwachsenenbildung mit denjenigen Menschen den Kontakt verstärken, die unsere Gesellschaft über das Tagesgeschäft hinaus menschenfreundlicher entwickeln wollen und an der Diskussion neuer Handlungsmaßstäbe interessiert sind, die auch von der nächsten Generation noch als gerecht empfunden werden können.
In Rommelshausen präsentieren sich die BioverbraucherInnen-Initiative plattsalat e.V. sowie der Verein für Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr.
Das Besondere des Projekts: Alle Stationen zusammen bilden eine Route, die im Internet auf bobbimobil.de überblickt werden kann. Diese Homepage dient für die Gesamtdauer als wachsender Themen- und Diskussionsspeicher, damit die beteiligten Initiativen „im Ländle“ öffentlich voneinander mehr erfahren können. Das Gesamtprojekt wird schon am Sonntag, 18.9. in Ludwigsburg zusammen mit der feierlichen Verleihung des diesjährigen Literaturpreises der Katholischen Erwachsenenbildung eröffnet und endet im Advent, wenn der Bus noch einmal unter dem Stichwort „Menschwerdung“ mit den Themen Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit auf Tournee sein wird. Weitere Informationen auf der Homepage der keb Rems-Murr e.V, oder per Telefon 07151-9596721 bzw. E-Mail: info(at)keb-rems-murr.de.
Programm
- 9-11 Uhr Ständerling mit Infotischen zum den Themen plattsalat e.V. und Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr e.V.
- 11-12 Uhr Pressegespräch und offene Diskussion zum Thema „regionale Lebensmittelversorgung und Stadtplanung“ mit Horst Schaal (Kommunalverwaltung) und Thomas Bezler (Beirat plattsalat e.V.)
- 12-14 Uhr Mittagspause mit kleinen regionalen Biosnacks und Biosäften
- ab 14 Uhr erster Kurzfilm zur Agro-Gentechnik
- 14.30-15.00 Uhr Kurzvortrag von Manfred Groth (Vorsitzender Gentechnikfreier Landkreis Ludwigsburg/Rems-Murr e.V.) zum Thema „Chancen oder Gefahren der Agro-Gentechnik“
- 15.00-16.00 Uhr Gründung der „Basisgruppe Kernen“ für den gentechnikfreien Landkreis Rems-Murr
- ab 16 Uhr zweiter Kurzfilm zur Agro-Gentechnik
- 17-18 Uhr musikalischer Ausklang mit der Gruppe „Taktzente“ aus der Diakonie Stetten
Mittwochs jetzt 10% Rabatt auf alle Dinkel- und Kamut Produkte in unserem Sortiment!
Neue Backwaren
Zudem neue, frische Backwaren aus der Bioland-Bäckerei Weber aus Winnenden. Besonders zu empfehlen: Dinkelknauzen und Kamut-Vollkornbrötchen!
Auch für Naschkatzen gibt's was Neues: Nussecken und Müslischnitten aus Dinkelteig!
In den Sommerferien vom 1.8. bis zum 9.9.2011 haben wir mittwochs den ganzen Tag geschlossen.
Tatsächlich ist es nach über dreimonatiger Vorbereitung gelungen, wie
geplant zum 01.04. zu eröffnen. Viele, teils prominente Gäste kamen
vorbei, ebenso Delegationen der plattsalat-Läden aus Stuttgart-West und
dem Hallschlag. (Ganz herzlichen Dank für die wochenlange, großartige
Unterstützung!) Und die Rommelshausener interessieren sich noch
stärker für hochwertige biologische Lebensmittel, als wir erhofft
hatten. Als Folge waren Milch und andere Frischwaren in der ersten
Aprilhälfte häufig ausverkauft, was wir jetzt hoffentlich dauerhaft
beheben können. Ebenso werden wir die Preise einheitlicher auszeichnen
und die Inhaltsstoffe bei Käse und Backwaren übersichtlich bereithalten.
In den letzten Wochen haben wir viel Lob gehört - bitte sprechen Sie uns unbedingt auch an, wenn Sie etwas vermissen!
Jetzt ist es fast geschafft. Der große Tag rückt in greifbare Nähe. Unser Laden öffnet am 1. April die Tür für alle Mitglieder und normalen Kunden hier in Kernen. Die Geschäftsführung lädt deshalb ein zu einem Ständerling um 18.00 Uhr nach Ladenschluss, damit dieser historische Moment auch würdig gefeiert werden kann. Begleitet und umrahmt wird das Ganze durch das landauf und landab bekannte Mundartduo Martin & Mooses! Wir freuen uns auf euch Mitglieder und natürlich so manch andere Gäste.
Eine kleine Gruppe von Kindern hat sich vorgenommen, die Regale zu füllen! Am Dienstag, den 29. März wird reichlich Ware eintreffen, und ab 15 Uhr könnt ihr, egal ob klein oder groß, mitmachen. Angeleitet werdet ihr von Meta Ramisch, die euch alles genau erklärt. Kommt einfach spontan um drei Uhr nachmittags oder auch später dazu. Rückfragen bitte an Frau Ramisch unter (07151) 415 72 oder per E-Mail an meta.ramisch[at]kernen.plattsalat.de
Seit kurzem sind Telefon und DSL in Betrieb! Unter (07151) 20 95 373 erreichen Sie uns im Büro des Ladens; die Faxnummer ist (07151) 20 95 374. Auf die alte Rufnummer (07151) 1333755 ist eine Rufumleitung geschaltet, so dass Sie direkt hier im Laden das Telefon läuten lassen können.
Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen, am Mittwoch, den 9. März ab 19:00 Uhr das Sortiment mit festzulegen. Dazu treffen wir uns im Laden (und besichtigen diesen natürlich auch)!
Ab 10 Uhr bereiten wir die Nebenräume für den Anstrich vor: Demontage von Einbauten, Reinigung, Abkleben werden bis ca. 15 Uhr dauern. Bitte kurz unter 0178 - 60 36 388 (M. Schröter) anmelden, damit wir staffeln können; die Räume sind sehr eng.
Sie haben in der Faschingswoche oder am Samstag selbst Zeit und Lust zum Wändestreichen??
Einfach anrufen, wir freuen uns!