plattsalat Kernen - der Bioladen

 

Blog

Das Bobbimobil bewegt (sich durch) Kernen im Remstal

von admin am 12.09.2011 um 19:01:45

Rommelshausen wird am Mittwoch, 21.9., zu einer wichtigen Station des BOBBImobils. Der Bildungsbus „BOBBImobil“ der Katholischen Erwachsenenbildung in Württemberg kommt an diesem Tag nach Kernen. Im Rahmen des kirchlichen Projekts, an dem sich eine Reihe von Städten, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen beteiligen, steht auch der Tag in Rommelshausen unter den Leitgedanken „Begegnung – Orientierung – Beratung – Bildung“
(= BOBBI)
. Maßgebend für die Auswahl der Stationen des Busses, der Marktstand, Kleinkino und Info-Café ist und zugleich eine Informations- und Beratungsgelegenheit für Passanten und Sympathisanten bietet, ist die Mitwirkung von örtlichen Engagierten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ökologie und wohnortnahem Engagement. Über das BOBBImobil möchte die Katholische Erwachsenenbildung mit denjenigen Menschen den Kontakt verstärken, die unsere Gesellschaft über das Tagesgeschäft hinaus menschenfreundlicher entwickeln wollen und an der Diskussion neuer Handlungsmaßstäbe interessiert sind, die auch von der nächsten Generation noch als gerecht empfunden werden können.
In Rommelshausen präsentieren sich die BioverbraucherInnen-Initiative plattsalat e.V. sowie der Verein für Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr.

Das Besondere des Projekts: Alle Stationen zusammen bilden eine Route, die im Internet auf bobbimobil.de überblickt werden kann. Diese Homepage dient für die Gesamtdauer als wachsender Themen- und Diskussionsspeicher, damit die beteiligten Initiativen „im Ländle“ öffentlich voneinander mehr erfahren können. Das Gesamtprojekt wird schon am Sonntag, 18.9. in Ludwigsburg zusammen mit der feierlichen Verleihung des diesjährigen Literaturpreises der Katholischen Erwachsenenbildung eröffnet und endet im Advent, wenn der Bus noch einmal unter dem Stichwort „Menschwerdung“ mit den Themen Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit auf Tournee sein wird. Weitere Informationen auf der Homepage der keb Rems-Murr e.V, oder per Telefon 07151-9596721 bzw. E-Mail: info(at)keb-rems-murr.de.

Programm

  • 9-11 Uhr Ständerling mit Infotischen zum den Themen plattsalat e.V. und Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr e.V.
  • 11-12 Uhr Pressegespräch und offene Diskussion zum Thema „regionale Lebensmittelversorgung und Stadtplanung“ mit Horst Schaal (Kommunalverwaltung) und Thomas Bezler (Beirat plattsalat e.V.)
  • 12-14 Uhr Mittagspause mit kleinen regionalen Biosnacks und Biosäften
  • ab 14 Uhr erster Kurzfilm zur Agro-Gentechnik
  • 14.30-15.00 Uhr Kurzvortrag von Manfred Groth (Vorsitzender Gentechnikfreier Landkreis Ludwigsburg/Rems-Murr e.V.) zum Thema „Chancen oder Gefahren der Agro-Gentechnik“
  • 15.00-16.00 Uhr Gründung der „Basisgruppe Kernen“ für den gentechnikfreien Landkreis Rems-Murr
  • ab 16 Uhr zweiter Kurzfilm zur Agro-Gentechnik
  • 17-18 Uhr musikalischer Ausklang mit der Gruppe „Taktzente“ aus der Diakonie Stetten
Tags: